Biografie:
Musikalisch-tänzerische Ausbildung mit dem Schwerpunkten Musik
– Sprache Tanz/Instrumentalausbildung. Studium der
Psychologie/Pädagogik und Philosophie an der
Humboldt-Universität Berlin, Diplomabschluß.
Vielfältige Praxiserfahrungen in unterschiedlichen
pädagogischen Institutionen und in der Arbeit mit Hochbegabten.
Professorin für Musikpädagogik und Musikpsychologie
an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn
Bartholdy“ in Leipzig.
Tätigkeit als Gastprofessorin an der Hochschule für
Tanz „Gret Palucca“ Dresden und an der Theaterhochschule „Hans Otto“ in
Leipzig.
Seit 1996 Professorin am Orff-Institut der Universität
Mozarteum in Salzburg und wissenschaftliche Leiterin des Institutes
für Hochbegabungsförderung „Leopold Mozart“.
Autorin des Schulkonzeptes für die Freie Ganztagsschule „Clara
Schumann“ in Leipzig mit musikalisch-künstlerischem
Schwerpunkt. Leiterin der wissenschaftlich- künstlerischen
Begleitforschung bei der Umsetzung dieses Konzeptes.
Die wissenschaftlichen Arbeitsschwerpunkte und
Veröffentlichungen liegen in den Bereichen des
musikspezifischen Lehrens und Lernens, der künstlerischen
Didaktik und in der spezifischen Förderung musikalisch
besonders begabter Kinder und Jugendlicher.
Mitglied im Vorstand der Carl Orff-Stiftung München und der
ECHA (European Council für High Ability).